
Club-Infos
Nach jedem Club Ask findet Ihr hier Infos und Links zum Weiterlesen und genauer Anschauen. Nützlich, spannend oder einfach auch “nur” unterhaltsam.
10. Juni 2014 “Storytelling I” – die Bausteine & wie man Geschichten spannend macht
Literaturtipps zum Thema: Warum wir Chancen verschenken, wenn wir auf Geschichten verzichten – wozu unser Gehirn Geschichten braucht.
- Vera F. Birkenbihl – StoryPower
- Daniel Schacter – Wir sind Erinnerung
Woraus die DNA erfolgreicher Stories besteht – dazu zwei tolle ebooks
- Das Storytelling-Kochbuch unserer Hamburger Lieblingsautoren
- Heldenreise – von der Herausforderung gute Geschichten zu erzählen
13. Mai 2014 „Hättest du nur gesagt, was du willst…” – Was man in Gesichtern lesen und wie man angemessen reagieren kann
Heute ging es darum, das was wir sehen auch wirklich wahrzunehmen. Je besser es uns gelingt, Emotionen wahrzunehmen und einzuschätzen, wie der andere sich fühlt, desto besser können wir Reaktionen einordnen und souveräner agieren.
Zum Weiterstöbern:
- Der Test zur Unterscheidung von echtem und sozialen Lächeln. Wie hoch ist Deine Trefferquote?
- Die sieben Basisemotionen nach Paul Ekman in der Endlosschleife.
Drei verschiedene Selbst-Tests zum Ausprobieren:
- Auf der Seite von Barbara Kuster – der Trainerin in Hamburg, die wir empfehlen
- Ein ganz einfacher in Englisch – John berichtete allerdings, dass sein Mac hier ins Stottern kommt.
- Von Dirk Eilert aus Berlin - hier musst Du Dich anmelden.
Wie John diese Fähigkeiten erst neulich wieder gut gebrauchen konnte Gesunder Zahn im Live Test
15. April 2014 – „Bullshit oder Bingo” – Körpersprache in der Präsentation
“Was macht Dein Körper, wenn Du in der Bahn feststellst, dass Dein Ticket zu Hause in der Jacke steckt?” – war diesmal unser kleines Einstiegsexperiment. Danach haben wir uns ein paar kurze Filme zur Wirkung von Körpersprache angesehen – hier die Links zu den Filmen für Euch :
- Amy Cuddys TED-Auftritt zu Powergesten
- bei Steve Jobs die Gesten, die das Verhältnis zur Konkurrenz ohne Worte deutlich machen
- bei Professor Elisabeth Heinemann wie man dröge Zahlen präsentieren und Stimmungswechsel mit dem Körper zeigen kann
- bei Barack Obama kann man lernen, wie wirkungsvoll Pausen sind (ab 1:50 reichen ein paar Minuten)
Du willst mehr? Wie wär’s mit Präsentieren für Helden? PDF herunterladen
Mehr Storytelling in der Präsentation im letzten Club vor der Sommerpause. Sei dabei.
Club-Infos